Die LÄPPLE Gruppe ist ein weltweit agierender Anbieter von Pressteilen, Rohbaukomponenten, Normalien und Rundtischen sowie von Automatisierungslösungen. Durch innovative Produktentwicklungen und moderne Technologie steht LÄPPLE mit seinen rund 2.500 Mitarbeiter*innen für Qualität und Zuverlässigkeit. Auf Basis der 100-jährigen Geschichte bietet LÄPPLE heute technisch anspruchsvolle Komponenten und innovative Lösungen in vier Geschäftsbereichen – LÄPPLE AUTOMOTIVE, FIBRO Normalien, FIBRO Rundtische und FIBRO LÄPPLE TECHNOLOGY (FLT) – an. Zum Kundenkreis des zu 100% im Familienbesitz befindlichen Unternehmens zählen die Automobilindustrie, der Maschinen- und Werkzeugbau sowie deren Tier-1 Zulieferer.
Rundtische von FIBRO werden als Schwenk- oder Positionierachse, als Werkstückträger in Werkzeugmaschinen sowie bei Montageaufgaben eingesetzt und sind als wesentliche Bestandteile in hochproduktiven Maschinen integriert. Die modulare Rundtisch-Baureihe FIBROMOD ist konzipiert für die unterschiedlichsten Anforderungen der Zerspanung. Neben standardisierten Konstruktionsprinzipien zeichnet sich FIBROMOD durch intelligente Schnittstellen aus, die die Wahl der Antriebsart je nach Betriebsart ermöglichen. Das völlig neuartige hydraulische Klemmkonzept bietet innerhalb des Bauraums drei Funktionen, ist einfach zugänglich und ermöglicht einen optimalen Kraftfluss. Dank des servicefreundlichen Aufbaus lässt sich FIBROMOD gut in spezifische Kundengehäuse integrieren und erlaubt individuelle Anpassungen.
commacross ist aufgefordert, für den modularen Rundtisch FIBROMOD eine innovative, informative und zugleich emotionale Darstellung zu entwickeln. Dabei soll nicht nur die Rolle als Highlight-Baureihe spürbar werden, sondern auch eine an den Produkteigenschaften und am Kundennutzen orientierte Präsentationsform entstehen. Mit einem engagierten Team stellt sich commacross der Herausforderung, technisch anspruchsvolle Features sowie die USPs des FIBROMOD hochwertig, ästhetisch ansprechend und natürlich technisch korrekt zu visualisieren.
Überzeugende Präsentationen für innovative Produkte können nur im Dialog entstehen. Im engen Austausch mit dem Kunden entwickelt commacross ein ausgefeiltes Storyboard, das alle Briefing-Anforderungen erfüllt. Die Fülle der Produkteigenschaften wird in eine smarte Dramaturgie übersetzt. In mehreren Szenen kommen alle Haupt-Features der Baureihe attraktiv zur Geltung. Alle Antriebsvarianten (Schneckenantrieb, Direktantrieb, Twin Drive), konfigurierbare Schaltteller, Drehverteiler, hochinnovatives Klemmkonzept, smarte Schnittstellen werden gezeigt. Um das Produkt angemessen in Szene setzen und alle Details technisch korrekt darstellen zu können, setzt sich commacross zunächst intensiv mit den einzelnen Features auseinander. Auf Basis des gewonnenen Fachwissens entwickelt das Team ausgeklügelte 3D Animationen, gepaart mit ansprechenden Übergängen und klarer, zeitgemäßer Typographie. Technische Abläufe, konstruktive Details und von außen eigentlich unsichtbare Vorgänge werden dadurch ebenso verständlich wie effektvoll veranschaulicht und hochprofessionell inszeniert.¬ Als i-Tüpfelchen wird die Animation mit einem modernen, epischen Soundtrack unterlegt – eine gute Wahl, die der Präsentation die gewünschte Emotionalität verleiht.
Ein tolles Produkt plus partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Kunden plus fundiertes Animations-Know-how und Kreativität: Zusammen führt das zu einem Ergebnis, das rundum überzeugt und für die FIBRO Rundtische sowie deren Zielpublikum ein neues Level an Emotionalität entstehen lässt. Ob online, auf Messen oder in Vertriebsgesprächen: Mit knapp über 2 Minuten State-of-the-Art Animation setzt FIBRO damit einen neuen Standard für künftige Präsentationen – Fachwissen, Freude und Faszination beim Anschauen inklusive.
Der beste Lohn nach getaner Arbeit ist ein positives Kundenfeedback – und das gab es reichlich. „Wir sind hier alle sehr begeistert.“ berichtet Bilke Schäffer, Leiterin Marketing & PR. „Super Arbeit! Das sieht richtig, richtig gut aus!“ lobt Daniel Volpp, Leiter des Bereiches Konstruktion und Entwicklung. Bei solchen Rückmeldungen kommt Hochstimmung im commacross-Team auf. Umso erfreulicher ist es, dass die Zusammenarbeit fortgesetzt wird. Die FIBROMOD-Animation und weitere Visualisierungen kommen beim Neukunden so gut an, dass commacross noch während des Projekts den Zuschlag für die Konzeption und Umsetzung des kompletten virtuellen Messeauftritts der LÄPPLE Gruppe mit allen vier Business Units erhält. Durch dieses Positiv-Echo zusätzlich motiviert, freut sich das Team auf die kommenden Aufgaben und kann es kaum erwarten, das nächste LÄPPLE-Projekt zu starten.