Neuer Medien-Service
KI-Avatare für Messen, Events & interaktive Präsentationen
Cyber Avatar von Commacross in interaktiver Anwendung zum Thema Industrie 4.0
Hier mehr erfahren
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
+49 (0) 7621 154 29 20
info@commacross.de
Eberhard Freiensehner, Geschäftsführer
hello world!

Digital Solutions Pavillon auf der BAUMA 2025

für Liebherr-Hydraulikbagger GmbH

Zur Beitrags-Übersicht

Der Kunde:

Die Liebherr-Hydraulikbagger GmbH ist ein führender Hersteller von innovativen Hydraulikbaggern, Materialumschlagmaschinen und Sondermaschinen für verschiedenste Anwendungen. Das Unternehmen mit Sitz in Kirchdorf an der Iller, Deutschland, beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiter und gehört zur international erfolgreichen Liebherr-Gruppe. Mit modernster Fertigungstechnologie setzt Liebherr Maßstäbe in Qualität, Leistung und Effizienz im Baumaschinensektor.

Die Herausforderung

Für die BAUMA 2025, die weltweit führende Messe für Bau- und Baustoffmaschinen, sollte commacross den Digital Solutions Pavillon für die Liebherr-Hydraulikbagger GmbH konzipieren und umsetzen. Die besondere Herausforderung bestand darin, vier Liebherr-Container als Messestruktur zu nutzen und die baulichen Gegebenheiten mit den digitalen Anforderungen in Einklang zu bringen. Die grafische Gestaltung musste sich nahtlos in das Corporate Design von Liebherr einfügen, aber gleichzeitig die Digital Solutions mit einer eigenständigen und modernen visuellen Identität hervorheben. Das Fachpublikum, Vertriebs- und Servicepartner und Personal aus dem Bereich Service / Werkstatt, aber auch Betriebsleiter und Fahrer sollten im Pavillon durch ein attraktives Konzept und Möglichkeiten zur Interaktion ins Gespräch kommen und eine Brücke zum Messe- Showcase und den Maschinen in naher Umgebung schlagen.

Außerdem sollten auf kleinem Raum viele unterschiedliche Lösungen präsentiert werden – ohne dass die Besucher den Überblick verlieren. Dafür war eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Produkten und Services erforderlich, um die optimale mediale Präsentationsform für jedes Thema zu finden.

Der Weg zur Lösung

Der Pavillon wurde als dialogorientierte Plattform konzipiert, um den Austausch mit der Zielgruppe zu fördern. Die zentralen Zielgruppen – Fachpublikum, Endkunden sowie Vertriebs- und Servicepartner – sollten durch ein attraktives Konzept in den Pavillon geleitet werden, um dort mit Liebherr-Experten ins Gespräch zu kommen. Besonders wichtig war es, eine Verbindung zu den realen Maschinen auf dem Messegelände herzustellen und durch interaktive Präsentationen das Interesse der Besucher zu wecken.

Das Konzept des Pavillons folgte drei zentralen Zielen:

  • Interesse wecken: Durch ein auffälliges Design und interaktive Erlebnisse sollte die Zielgruppe angesprochen werden.
  • Dialog fördern: Die digitale Präsentation sollte nicht nur informieren, sondern vor allem Gespräche mit Vertrieb und Experten anregen.
  • Verbindung zur Praxis schaffen: Die digitalen Lösungen sollten einen direkten Bezug zu den ausgestellten Maschinen haben, um die reale Anwendung zu verdeutlichen.

Die Zielgruppe setzte sich aus Fachpublikum, Endkunden von Liebherr, Vertriebspartnern sowie Service- und Werkstattpersonal zusammen.

Die Umsetzung

Um die Themen von Liebherr Digital Solutions erlebbar zu machen, setzte commacross auf eine durchdachte Kombination aus interaktiven Touch-Anwendungen, 3D-Visualisierungen und immersiven Medieninstallationen.

  • 3D-Motion auf einem Touchscreen im Außenbereich
    Vor dem Pavillon konnten Besucher ein physisches Exponat zusätzlich digital erleben. Auf einem großen Touchscreen wurde eine 3D-Visualisierung der Maschine präsentiert, die interaktiv steuerbar war. So konnte die Technologie unabhängig von der realen Maschine erkundet werden.
  • Touchscreen mit KI-gestützter Visualisierung
    Im Inneren des Pavillons war eine Station aufgebaut, bei der eine KI-gestützte Anwendung aus einem Foto eine interaktive Präsentation erstellte. So konnten Besucher anhand realer Maschinenbilder erleben, wie Digital Solutions Prozesse optimiert.
  • Shiftscreen mit 3D-Szene
    Ein besonderes Highlight war der 3 Meter breite Shiftscreen, auf dem eine 3D-animierte Szene mit verschiedenen Liebherr-Fahrzeugen gezeigt wurde. Die Maschinen wurden nicht nur hochwertig texturiert, sondern auch in eine realistische Umgebung eingebettet. Besucher konnten sich durch verschiedene Einsatzszenarien navigieren und per Touch relevante Informationen zu den Fahrzeugen abrufen.
  • 55-Zoll-Hypebox mit Touch-Anwendung
    In der Hypebox, einer transparenten, interaktiven Vitrine mit Touch-Funktion, wurden digitale Inhalte auf beeindruckende Weise visualisiert und gleichzeitig vor einem attraktiven Exponat präsentiert. So konnte Liebherr komplexe digitale Prozesse visuell ansprechend und interaktiv vermitteln.

Jede Medienstation war darauf ausgelegt, den Besucher aktiv in das Erlebnis einzubeziehen und das Gespräch mit dem Vertrieb zu erleichtern.

Das Ergebnis

Der Digital Solutions Pavillon wurde ein medialer Anziehungspunkt der BAUMA 2025. Die Kombination aus modernem Design, interaktiven Medien und 3D-Technologie begeisterte Besucher und Vertrieb gleichermaßen. Besonders positiv wurde hervorgehoben, dass:

  • Der Pavillon perfekt in die Liebherr-Markenwelt eingebunden war und trotzdem eigenständig wirkte
  • Die mediale Vielfalt und hohe Interaktivität zu einer langen Verweildauer führte
  • Die innovative Präsentation der digitalen Lösungen das Vertriebsteam optimal unterstützte
  • Der Pavillon durch seine Integration in die Messe-Show tausende Besucher erreichte
commacross-Screenshot LinkdIn Beitrag Liebherr edited 1

Das Feedback

Liebherr zeigte sich hochzufrieden mit der Umsetzung durch commacross. Besonders positiv hervorgehoben wurden:

  • Das tiefgehende inhaltliche Verständnis der Digital Solutions
  • Die präzise Umsetzung der digitalen Inhalte in 3D
  • Die produktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit während des gesamten Projekts
  • Die hohe Kreativität und technische Expertise bei der Entwicklung interaktiver Lösungen

Durch das Zusammenspiel aus innovativen Medien, modernem Design und praxisnaher Präsentation setzte der Digital Solutions Pavillon neue Maßstäbe für die digitale Darstellung von Baumaschinen-Technologien.

Anfrage-Assistent
Vielen Dank für Ihre Anfrage - wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Jetzt abschicken
  • Weißes Logo von SEW Eurodrive, Antriebstechnik und Automatisierung.
    Weißes Logo von SCHOTT, Spezialglas und High-Tech-Anwendungen.
    Weißes Logo von SAUTER, Gebäudeautomation und Energiemanagement.
    Weißes Logo von Roche, Pharma- und Diagnostikunternehmen.
    Weißes Logo von Playmobil, Spielzeugfiguren und -welten.
    Weißes Logo von LÄPPLE, Automobilkomponenten und Werkzeugtechnik.
    Weißes Logo von KNOLL, Förder- und Filtertechnik.
    Weißes Logo von KENDRION, elektromagnetische Systeme und Komponenten.
  • Weißes Logo von iwis, Kettentriebe und Präzisionstechnik.
    Weißes Logo von Faller Packaging, pharmazeutische Verpackungslösungen.
    Weißes Logo von Endress + Hauser, Mess- und Automatisierungstechnik.
    Weißes Logo von Dräger, Medizin- und Sicherheitstechnik.
    Weißes Logo von DEKRA, Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen.
    Weißes Logo von DAIKIN, Klimaanlagen und Kältetechnik.
    Weißes Logo von Citrix, digitale Arbeits- und IT-Sicherheitslösungen.
    Weißes Logo von CERATIZIT, Hartmetall- und Schneidwerkzeuge
  • Weißes Logo von Capgemini, Beratungs- und IT-Dienstleistungen.
    Weißes Logo von BUCHER Hydraulics, hydraulische Antriebssysteme.
    Weißes Logo von Bitzer, Kälte- und Klimatechnik.
    Weißes Logo von AUMA, elektrische Stellantriebe und Armaturensteuerungen.
    Weißes Logo von ZF, Antriebstechnologie und Sicherheitslösungen.
    Weißes Logo von Vogelbusch, Biotechnologie und Fermentationstechnik.
    Weißes Logo von Straumann, Zahnimplantate und Zahnersatz.
    Weißes Logo von Stäubli, industrielle Automatisierung und Robotik.
crossmenu