für Liebherr-Hydraulikbagger GmbH
Der Kunde:
Die Liebherr-Hydraulikbagger GmbH ist ein führender Hersteller von innovativen Hydraulikbaggern, Materialumschlagmaschinen und Sondermaschinen für verschiedenste Anwendungen. Das Unternehmen mit Sitz in Kirchdorf an der Iller, Deutschland, beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiter und gehört zur international erfolgreichen Liebherr-Gruppe. Mit modernster Fertigungstechnologie setzt Liebherr Maßstäbe in Qualität, Leistung und Effizienz im Baumaschinensektor.
Die Herausforderung
Für die BAUMA 2025, die weltweit führende Messe für Bau- und Baustoffmaschinen, sollte commacross den Digital Solutions Pavillon für die Liebherr-Hydraulikbagger GmbH konzipieren und umsetzen. Die besondere Herausforderung bestand darin, vier Liebherr-Container als Messestruktur zu nutzen und die baulichen Gegebenheiten mit den digitalen Anforderungen in Einklang zu bringen. Die grafische Gestaltung musste sich nahtlos in das Corporate Design von Liebherr einfügen, aber gleichzeitig die Digital Solutions mit einer eigenständigen und modernen visuellen Identität hervorheben. Das Fachpublikum, Vertriebs- und Servicepartner und Personal aus dem Bereich Service / Werkstatt, aber auch Betriebsleiter und Fahrer sollten im Pavillon durch ein attraktives Konzept und Möglichkeiten zur Interaktion ins Gespräch kommen und eine Brücke zum Messe- Showcase und den Maschinen in naher Umgebung schlagen.
Außerdem sollten auf kleinem Raum viele unterschiedliche Lösungen präsentiert werden – ohne dass die Besucher den Überblick verlieren. Dafür war eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Produkten und Services erforderlich, um die optimale mediale Präsentationsform für jedes Thema zu finden.
Der Weg zur Lösung
Der Pavillon wurde als dialogorientierte Plattform konzipiert, um den Austausch mit der Zielgruppe zu fördern. Die zentralen Zielgruppen – Fachpublikum, Endkunden sowie Vertriebs- und Servicepartner – sollten durch ein attraktives Konzept in den Pavillon geleitet werden, um dort mit Liebherr-Experten ins Gespräch zu kommen. Besonders wichtig war es, eine Verbindung zu den realen Maschinen auf dem Messegelände herzustellen und durch interaktive Präsentationen das Interesse der Besucher zu wecken.
Das Konzept des Pavillons folgte drei zentralen Zielen:
Die Zielgruppe setzte sich aus Fachpublikum, Endkunden von Liebherr, Vertriebspartnern sowie Service- und Werkstattpersonal zusammen.
Die Umsetzung
Um die Themen von Liebherr Digital Solutions erlebbar zu machen, setzte commacross auf eine durchdachte Kombination aus interaktiven Touch-Anwendungen, 3D-Visualisierungen und immersiven Medieninstallationen.
Jede Medienstation war darauf ausgelegt, den Besucher aktiv in das Erlebnis einzubeziehen und das Gespräch mit dem Vertrieb zu erleichtern.
Das Ergebnis
Der Digital Solutions Pavillon wurde ein medialer Anziehungspunkt der BAUMA 2025. Die Kombination aus modernem Design, interaktiven Medien und 3D-Technologie begeisterte Besucher und Vertrieb gleichermaßen. Besonders positiv wurde hervorgehoben, dass:
Das Feedback
Liebherr zeigte sich hochzufrieden mit der Umsetzung durch commacross. Besonders positiv hervorgehoben wurden:
Durch das Zusammenspiel aus innovativen Medien, modernem Design und praxisnaher Präsentation setzte der Digital Solutions Pavillon neue Maßstäbe für die digitale Darstellung von Baumaschinen-Technologien.
Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden dürfen. Ihre Anfrage wird verschlüsselt an unsere Server übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google
Privacy Policy and
Terms of Service