Der Kunde
Roche, ein global führendes Unternehmen im Bereich der Gesundheitsforschung und -versorgung, präsentierte sich auf mehreren renommierten medizinischen Kongressen wie der DGHO und DGN. Ziel war es, komplexe wissenschaftliche Inhalte auf kreative und innovative Weise zu vermitteln und dabei ein interaktives und beeindruckendes Erlebnis für die Besucher zu schaffen.


Die Herausforderung
Die Herausforderung bestand darin, technische und inhaltliche Innovation mit einem hohen Maß an Interaktivität zu verbinden, um auf den Kongressen eine einzigartige Markenpräsenz zu gewährleisten. Es ging darum, mediale Highlights zu schaffen, die sowohl visuell als auch inhaltlich begeistern und gleichzeitig praktische Elemente, wie Besucherinteraktion und -komfort, integrieren.
Der Weg zur Lösung
Unser Team entwickelte und realisierte ein breites Spektrum an innovativen Medieninhalten, die den Stand von Roche zu einem echten Besuchermagneten machten:
- Synchronisierte LED-Hexagone: Wir konzipierten eine beeindruckende Installation aus LED-Hexagonen, die synchron bespielt wurden, um wissenschaftliche Inhalte, aber auch emotionale Elemente auf dynamische und fesselnde Weise zu präsentieren. Diese Installation verlieh dem Stand ein futuristisches und innovatives Erscheinungsbild.
- Interaktive Touch-Anwendungen: Die Besucher konnten sich über verschiedene interaktive Touch-Anwendungen intensiv mit den wissenschaftlichen Themen von Roche auseinandersetzen. Die intuitive Bedienung und die ansprechende Gestaltung förderten das Engagement der Teilnehmer.
- Interaktives Quiz mit mechanischem Highlight: Ein besonderes Highlight war ein interaktives Quiz, bei dem die Teilnehmer ihr Wissen unter Beweis stellen konnten. Nach erfolgreichem Abschluss wurde ein Kühlschrank automatisch mechanisch entriegelt, der für eine Erfrischung in Form von gebrandeten Wasserflaschen sorgte – ein spielerisches und zugleich funktionales Element, das die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zog.




Das Ergebnis
Die medialen Highlights wurden zu einem zentralen Element der Kongressauftritte von Roche. Die LED-Hexagone zogen die Blicke der Besucher auf sich, während die interaktiven Anwendungen und das Quiz für eine intensive Auseinandersetzung mit den wissenschaftlichen Inhalten sorgten. Die Verbindung von Information, Interaktivität und spielerischen Elementen hinterließ bei den Besuchern einen nachhaltigen Eindruck und stärkte die Marke Roche als innovativen Vorreiter in der medizinischen Forschung.
Das Feedback
Die mediale Bespielung und die interaktiven Elemente erhielten viel Lob von den Besuchern und dem Roche-Team. Besonders hervorgehoben wurden die kreative Integration der Inhalte, die technische Präzision und emotionale Strahlkraft der synchronisierten Hexagone sowie die spielerische und gleichzeitig informative Natur des interaktiven Quiz.